Skip to main content

Tischräucheröfen – klein, handlich, tragbar

 

Tischräucheröfen können nur kleinere Mengen Räuchergut veredeln. Sie eignen sich deshalb vor allem für Neulinge, die das Räuchern erst einmal mit einer kostengünstigen Variante ausprobieren möchten. Viele Modelle kosten nicht einmal 100 EUR und sind somit perfekt für eine erste Berührung mit der Räucherei.

Ideal eignen sich Tischräucherofen auch für kleinere  Ein- bis Zweimann Haushalte, die nur gelegentlich räuchern oder das selbst veredelte Räuchergut nur zu besonderen Anlässen servieren. Nach dem Festmahl lassen sich viele Tischräucherofen einfach in der Spülmaschine reinigen und können dann anschließend bis zur nächsten Feier im Kücheschrank verstaut werden.

Auch für Haushalte, die über keinen eigenen Garten verfügen, aber auf das Selbstgeräucherte nicht verzichten möchten, ist der Tischräucherofen die richtige Wahl. Da die meisten Modelle etwa so groß wie ein Bräter sind, lassen sie sich auch auf kleinen Balkonen aufstellen.

Praktisch sind Tischräucheröfen aber nicht nur für Einsteiger, Gelegenheitsräucherer oder kleine Haushalte, sondern auch für unterwegs: mit ihren geringen Maßen passen sie sicherlich bei jedem Camping- oder Anglerausflug noch in den Kofferraum!

 

Nicht nur das Verstauen und der Transport sind mit diesen kleinen Wunderwerken vollkommen unkompliziert, auch das Räuchern an sich ist mit ihnen kinderleicht: Diese tragbaren Räucheröfen müssen nicht aufwändig zusammengebaut werden, sondern sind im Prinzip sofort einsatzbereit. Als Wärmequelle der meisten Tischräucheröfen dient einfach Spiritus oder Brennpaste. Es ist bei diesen Modellen also nicht notwendig im Urlaub noch nach einem Stromnetz o.ä. zu suchen. Da diese Räucheröfen-to-go vollkommen flexibel einsetzbar sind, können Sie z.B. direkt an der Anglerstelle oder auf dem Campingplatz frische und köstliche Delikatessen zubereiten. Inzwischen gibt es auch viele Modelle, die mit einem Elektroanschluss beheizt werden. Dies ist v.a. dann von Vorteil, wenn auf dem heimischen Balkon geräuchert wird, oder der Campingplatz ohnehin einen Stromanschluss anbietet.

 

Tipp: Da im Tischräucherofen vornehmlich heiß geräuchert wird, eignet sich Räuchermehl mit einer feinen Körnung. Eine Art Standard-Räuchermehl ist Buche, da es gut zu Fisch und Fleisch passt. Wer seinem Räuchergut noch eine besondere Note geben will, kann aber auch ausgefallenere Sorten ausprobieren.

 

Es ist ganz gleich, ob Sie im Tischräucherofen den frisch gefangenen Fisch oder lieber Fleisch räuchern möchten; diese mobile Räucherkammer veredelt Fisch, Fleisch und auch vegetarische Lebensmittel.

Die Maße des Ofens beschränken zwar die Räuchergutauswahl ein wenig, doch selbst Fische mit einem hohen Rücken oder Fleisch mit dichten Fasern können in ihm liegend zubereitet werden. Große Stücke Räuchergut müssen im Bedarfsfall halbiert oder filetiert werden. Geschmacklich ist dies jedoch kein Beinbruch, denn kleinere Portionen werden beim Räuchern in der Regel noch gleichmäßiger und intensiver aromatisiert. Im Gegensatz zur Veredelung in großen Räucheröfen weist das im Tischräucherofen verfeinerte Räuchergut auch eine höhere Restfeuchte auf und ist somit besonders saftig.

 

Für wen ist ein Tischräucherofen geeignet?

Da Tischräucheröfen sehr günstig sind, eignen sie sich für Räucher-Einsteiger, die die Räuchereri erst einmal testen möchten.

Sie eignen sich auch für Gelegenheits-Räucherer, da in Ihnen nur kleie Mengen vererdelt werden können.

Für kleine Haushalte oder Haushalte, die keinen Platz für einen großen Räucherofen haben, sind Tischräucheröfen ideal, da sie leicht verstaubar sind und auch auf einem kleinen Balkon Platz finden.

Passioinierte Angler oder Camper können diese Mini-Räucheröfen zu jedem Ausflug oder Reiseziel mitnehmen.

 

Darf man mit einem Tischräucherofen auch im Inneraum räuchern?

Nein, denn auch diese kleinen Räucheröfen geben Rauch nach außen ab.

Falls eine gute Ablufteinrichtung vorhanden ist oder der Tischräucherofen über einen Rauchrohranschluss nach außen verfügt, ist das Räuchern auch im Innenraum möglich

 

Der folgende Tischräucherofen wurde mit einem Rauchrohranschluss gefertigt, durch den der Rauch nach außen abgeführt werden kann:

 

Kann man im Tischräucherofen kalt räuchern?

Da sich Wärmequelle und Räuchergut im Tischräucherofen in der selben Kammer befinden, ist das Kalträuchern nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Voraussetzung ist, dass die Außentemperatur nicht zu hoch ist, da die Temperatur im Innenraum des Tischräucherofens sonst schnell über 25/30°C steigt. Der Tischräucherofen wird nun zunächst eingeheizt und das Räuchermehl entzündet, wobei das Einheizen bei warmen Außentemperaturen auch entfallen kann. Erst im zweiten Schritt wird das Räuchergut eingelegt und der Ofen nicht weiter beheizt.

 

Wie heize ich den Tischräucherofen?

Ursprünglich wurden Tischräucheröfen ausschließlich mit Spiritus oder Brennpaste beheizt. Inzwischen gibt es aber auch viele Tischräucheröfen mit Elektroanschluss, die man auf dem Balkon oder Campingplatz einfach an die normale Steckdose anschließen kann.

 

Welche Mengen passen in einen Tischräucherofen?

Da Tischräucheröfen je nach Modell nur etwa die Größe eines Bräters haben, können darin nur kleine Mengen Räuchergut liegend aromatisiert werden. Durchschnittlich haben die meisten Tischräucheröfen Platz für ca. vier Forellen.

 

Welches Zubehör benötige ich beim Räuchern im Tischräucherofen?

Bei Räuchern in einem elektrischen Tischräucherofen braucht man nur noch Räuchermehl und das selbst gewählte Räuchergut. Für das Aromatisieren im Tischräucheröfen ohne Elektroanschluss, benötigt man neben Räuchermehl und Räuchergut auch noch Spiritus oder Brennpaste.

Fazit:

Tichräucheröfen sind kleine, tragbare, leicht verstaubare und günstige Heißräucher-Räucheröfen, für kleine Haushalte, Gelegenheitsräucherer oder Räucherliebhaber, die viel unterwegs sind.

Vorteile des Tischräucherofens

  • klein und tragbar
  • leicht verstaubar
  • günstig
  • überall einsatzbereit (je nach Modell)
  • höhere Restfeuchte macht das Räuchergut besonders saftig

Nachteile des Tischräucherofens

  • Platz für kleine Mengen Räuchergut
  • nur liegendes Räuchern möglich
  • keine gute Temperaturregulation möglich
  • kein Kalträuchern möglich
  • höhere Restfeuchte mindert die Haltbarkeit des Räucherguts

 

Video Räucheranleitung für einen mit Spiritusbrenner betriebenen Tischräucherofen:

Der im Video vorgestellt Tischräucherofen kann hier erworben werden:

Modell RäuchermethodeMaterialVerarbeitungFassungsvermögenHeizung Preis
1 Standard Tischeräucherofen aus Edelstahl Bestseller Standard Tischeräucherofen aus Edelstahl
HeißräuchernEdelstahlgutca. 2-4 FischeSpiritus / Brennpaste

49,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kaufen*

 

Kaufberatung Tischräucherofen

1234
Tischräucherofen als Edelstahlpfanne Elektro Tischräucherofen aus hochwertigem Edelstahl (Made in Germany) Beste Qualität Elektrischer Räuchertopf aus Edelstahl Standard Tischeräucherofen aus Edelstahl Bestseller
Modell Tischräucherofen als EdelstahlpfanneElektro Tischräucherofen aus hochwertigem Edelstahl (Made in Germany)Elektrischer Räuchertopf aus EdelstahlStandard Tischeräucherofen aus Edelstahl
Preis

134,73 € 164,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

228,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

89,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

49,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

80%

"Gutes Konzept, die Herdplatte als Heizquelle zu benutzen"

92%

"Teurer aber bester Elektro Tischräuchofen auf dem Markt"

85%

"Elektro Räucherofen aus China nicht komplett aus Edelstahl"

90%

"Tischräucherofen aus Cina, schon seid Jahrzehnten bewährt"

Bewertung
RäuchermethodeHeißräuchernHeißräuchernHeißräuchernHeißräuchern
MaterialEdelstahlEdelstahl geprägtTeilweise Edelstahl / Antihaftbeschichtung Edelstahl
Verarbeitunggutausgezeichnetgutgut
Fassungsvermögenca. 2 Fische4-6 Fische oder auch Fleischca. 2-4 Fischeca. 2-4 Fische
HeizungHerdplatteElektroElektroSpiritus / Brennpaste
Kaufen*In den WarenkorbKaufen*In den WarenkorbKaufen*In den WarenkorbKaufen*In den Warenkorb